Nachdem der Weihnachtsmann mir einen Asuro Roboterbausatz gebracht hatte, habe ich im neuen Jahr begonnen diesen zusammenzusetzen. Damit ihr auch etwas davon habt, hier ein kleiner Erfahrungsbericht…
Wie die Anleitung es vorgab, habe ich damit begonnen die Achsen zu befestigen. Anschließend waren die Sockel der integrierten Schaltkreise dran, bevor die restlichen Bauteile befestigt wurden. Am Ende wurde der Aufbau um das Fahrwerk und Batterien ergänzt:
Als alles komplett war, konnte der Selbsttest ausgeführt werden. Während des Selbsttests wird auch die Infrarot-Schnittstelle in Sende- und Empfangsrichtung überprüft. Damit man dieses nachvollziehen kann, ist die Installation des entsprechenden Transceivers und Nutzung mit Hilfe eines Terminals nötig. Dazu bietet der Hersteller auf seiner Seite einen Treiber, der auch unter Windows 7 mit 64 Bit arbeitet. Zusätzlich habe ich noch eine neuere Version des windowseigenen Programms Hyperterminal herausgesucht, mit der man die Kommunikation verfolgen kann. Wer hierfür bessere Alternativen kennt, wird gebeten, diese in den Kommentaren zu posten…
Um den Selbsttest zu veranschaulichen, habe ich das folgende Video herausgesucht, da ich selbst keines gedreht habe:
Demnächst geht es dann also los mit der eigenen Programmierung… 🙂
Oh my goodness! an amazing article dude. Thanks Nonetheless I am experiencing issue with ur rss . Dont know why Unable to subscribe to it. Is there anybody getting similar rss drawback? Anybody who is aware of kindly respond. Thnkx kgggdbckfaee